Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

IPReS – Ein innovatives Pilotprogramm zur Wiedereingliederung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Zentralasien: Forschung und Kapazitätsaufbau zu Nahrungsmittelketten im Klimawandel (An Innovative Pilot Program on the Re-Integration of Scientists to Central Asia: Research and Capacity Building on Food Chains under Climate Change)

Forschungsschwerpunkt:
Verringerung von und Anpassung an Umweltrisiken

Projektlaufzeit:
01.09.2018 - 31.08.2022

Die Verbesserung der Forschungskapazitäten der zentralasiatischen Länder gehört zu den wichtigsten Faktoren zur Entwicklung der Volkswirtschaft und steigert somit auch den allgemeinen Wohlstand der Bürger dieser Länder. Insbesondere die Umgestaltung des Hochschulsystems kann langfristig zum Aufbau moderner und nachhaltiger Forschungskapazitäten beitragen. Obwohl in den letzten Jahren mehrere Restrukturierungsprozesse durchgeführt wurden, entsprechen die derzeitigen Forschungskapazitäten noch nicht den internationalen Standards. Vor diesem Hintergrund ist es das übergeordnete Ziel dieses Projekts, mit einem innovativen Pilotprojekt zur Umgestaltung und Internationalisierung der Hochschul- und Forschungssysteme beizutragen. Das Pilotprojekt untersucht neue Ansätze, die zur Internationalisierung der nationalen Forschungssysteme und zur Wiedereingliederung hochrangiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Usbekistan beitragen. Im Rahmen dieses Projekts wurde an der Staatlichen Agraruniversität Taschkent (TSAU) im Oktober 2018 ein gemeinsamer Lehrstuhl für "Internationale Agrarökonomie" eingerichtet.

Partner

  • Tashkent State Agrarian University (TDAU), Usbekistan Webseite