Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

FOODScopeVR – Vertrauen, Transparenz und Herkunftsnachweise entlang der Lebensmittelwertschöpfungsketten in Serbien - Nutzung digitaler Technologien zur Erfassung des Verbraucherverhaltens

Forschungsschwerpunkt:
Diffusion von Innovationen und Wissen

Projektlaufzeit:
01.01.2023 - 31.12.2024

FOODScopeVR ist ein Projekt zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen dem IAMO und der landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Belgrad, Serbien. In erster Linie soll jungen serbischen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern ermöglicht werden, internationale Forschungserfahrungen zu sammeln und sich Kenntnisse anzueignen, die für ihre künftige wissenschaftliche Laufbahn nützlich sind. Die Teilnehmenden untersuchen in diesem Projekt das Verhalten von Verbrauchern in Serbien und versuchen Einflussfaktoren, wie beispielsweise Vertrauen, Transparenz und Herkunftsnachweise, in den Lebensmittelwertschöpfungsketten zu identifizieren.

Grundlegender Bestandteil der Zusammenarbeit liegt in der Nutzung des neu gegründeten XR Digital Lab am IAMO. Hier können mit Hilfe immersiver digitaler Technologien (Augmented Reality - AR, Virtual Reality - VR und Mixed Reality - MR) die wichtigsten Faktoren und Treiber für die Entwicklung der globalen Agrar- und Ernährungswirtschaft und der Wertschöpfungsketten analysiert werden. Durch die Arbeit im digitalen Raum fungiert das Labor als Schaltstelle zur Stärkung der Vernetzung und Kooperation mit internationalen Forschungseinrichtungen.

Partner

  • Universität Belgrad, Landwirtschaftliche Fakultät, Serbien Webseite