Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

Auswirkungen von politischen Marktinterventionen auf die Weizen-Brot-Wertschöpfungskette während der globalen Agrarpreisspitzen am Beispiel Serbiens (Impact of policy measures on wheat-to-bread supply chain during the global commodity price peaks – The case of Serbia)

Forschungsschwerpunkt:
Diffusion von Innovationen und Wissen

Projektlaufzeit:
02.02.2009 - 27.01.2014

Das Ziel dieser Studie ist es, die Auswirkungen der Marktinterventionen der serbischen Regierung während der Agrarpreisspitzen 2007/8 und 2010/11, darunter ein Weizenexportverbot, auf die serbische internationale Weizenmarktintegration  und die heimische Weizen-Brot-Wertschöpfungskette zu analysieren. Durch die  Anwendung zweier regime-dependenter Preistransmissionsmodelle (z. B. Markov-Modelle), helfen wir, die Auswirkungen der Marktinterventionen auf zwei verschiedene Preistransmissionskontexte zu verstehen: Den horizontalen, wo wir die Preistransmission und die Marktintegration zwischen dem serbischen und den globalen Weizenmärkten untersuchen, und die vertikale Preistransmission, wo wir die Preistransmissionsmechanismen innerhalb der serbischen Weizen-Brot-Wertschöpfungskette analysieren. Darüber hinaus unternehmen wir Simulationen der Produktionskosten von Mehl und Brot sowie der Gewinne der Bäcker und Einzelhändler, um zu identifizieren, wer von den extensiven politischen Interventionen profitierte und wer darunter litt.

Partner

  • Prof. Dr. Dr. Vlade Zaric (Universität Belgrad, Landwirtschaftliche Fakultät, Serbien) Webseite
  • Prof. Dr. Natalija Bogdanov (Universität Belgrad, Landwirtschaftliche Fakultät, Serbien) Webseite
  • Vukosav Sakovic, Serbian Grain Fund, Serbien Webseite
  • Zdravko Sajatovic (Zitovojvodina – Verband für die Entwicklung der Mühlen- und Backwarenindustrie, Serbien) Webseite
  • Prof. Dr. Drago Cvijanovic (Institute of Agricultural Economics (IAE), Serbien) Webseite