Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

AG-InstitutionsNaturalResources – Institutionenökonomik natürlicher Ressourcen (Institutions and Natural resources)

Forschungsschwerpunkt:
Nutzung natürlicher Ressourcen

Projektlaufzeit:
seit 01.05.2010

Der abteilungsspezifische Forschungsbereich Institutionen und natürliche Ressourcen dient als Dach für mehrere Projekte. Er umfasst theoretische und empirische, oft interdisziplinäre Forschung, um das Handeln von Landwirten angesichts institutioneller Hindernisse bei der landwirtschaftlichen Wasserbewirtschaftung und Landnutzung besser zu verstehen. Ein weiterer Schwerpunkt des Forschungsbereichs konzentriert sich auf die Auswirkungen von Politik und Institutionen auf die landwirtschaftliche Produktion. In etlichen Transformationsländern sind die Eigentumsrechte an Wasser oft nur unzureichend definiert, und es fehlen Anreize für gemeinsame Maßnahmen, um Bewässerungsinfrastrukturen zu erhalten. In unterschiedlichem Maße und je nach Land gilt dies auch für die Land- und Forstwirtschaft. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Forschungsgruppe nutzen hauptsächlich quantitative Methoden und arbeiten mit Primärdaten, die in den Transformationsländern erhoben wurden. Sie sind aber grundsätzlich auch für qualitative Methoden offen. Der Schwerpunkt der Forschung liegt auf Transformationsländern, darunter China, Zentralasien und die EU-Kandidatenländer.

Partner

  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) Webseite
  • Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) Webseite
  • Westminster International University in Tashkent (WIUT), Usbekistan Webseite
  • Tashkent Institute of Irrigation and Agricultural Mechanization Engineers (TIIAME) Taschkent, Usbekistan Webseite
  • University of Central Asia (UCA), Kirgistan Webseite

Qualifikationsarbeiten

The following doctoral theses are or have been part of this research domain:

Ausgewählte jüngere Publikationen