
Diffusion von Innovationen und Wissen
Neue Innovationen wie digitale Technologien für das Management von Lieferketten (z. B. Einsatz von Blockchains und künstlicher Intelligenz) oder Innovationen, die die Effizienz moderner Informationsprozesse erhöhen (z. B. Apps, Drohnen und satellitengestützte Informationen), versprechen eine weitere Modernisierung der Landwirtschaft, insbesondere in Transformationsländern. Dieser Forschungsbereich beschäftigt sich zum einen mit den Voraussetzungen, die zur erfolgreichen Entwicklung neuer Innovationen beitragen, indem er die Eigenschaften der AKIS untersucht, in denen diese Prozesse stattfinden. Zum anderen werden die Bedingungen untersucht, unter denen sich Landwirte für die Übernahme bestimmter neuer Technologien entscheiden, ebenso wie die sozioökonomischen, ökologischen und ethischen Folgen einer solchen Umsetzung für die landwirtschaftliche Produktion, die Versorgungsketten und die Wissensnetzwerke.