Rehwinkel Resilienz
Resilienz durch Wandel! Strategien für Agrarwirtschaft und Politik
Themenkomplex:
Entwicklung resilienter Agrarsysteme
Projektlaufzeit:
17.04.2023
- 22.01.2024
Untersuchte Länder:
Deutschland
Im Rahmen dieses Projekts wird untersucht, wie der landwirtschaftliche Strukturwandel nicht nur die Bewältigung von Herausforderungen, wie den demografischen Wandel und zunehmenden Ertragsunsicherheiten, ermöglicht, sondern auch als Chance begriffen werden kann. Die zu erwartenden Zielkonflikte werden durch Betrachtung der Auswirkungen des Strukturwandels auf verschiedene Indikatoren der Landwirtschaft wie Produktion, Beschäftigung und Wertschöpfung aufgezeigt. Die Analysen stützen sich in erster Linie auf das räumlich-dynamische Agrarstrukturmodell AgriPoliS, das in zwei Modellregionen angewendet wird: der Altmark in Sachsen-Anhalt und dem Emsland in Niedersachsen, Deutschland. Es werden Szenarien definiert, die sowohl veränderte Bedingungen als auch mögliche politische Interventionen umfassen. Durch Simulationen mit AgriPoliS können die Auswirkungen dieser Herausforderungen auf die landwirtschaftlichen Strukturanpassungen und die Fähigkeit der landwirtschaftlichen Systeme, ihre gesellschaftlichen Funktionen zu erfüllen, abgeschätzt werden. Die Ergebnisse werden in Schlussfolgerungen und Empfehlungen für den Agrarsektor und die Politik einfließen.
Förderung
Kontakt

Dr. Franziska Appel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin,
Gleichstellungsbeauftragte
Zimmer: 138
Projektmitarbeiter
Dr. Changxing Dong
zum Profil
Dr. Franziska Appel
zum Profil
Prof. Dr. Alfons Balmann (Projektleitung)
zum Profil