Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

e-Procurement Food UA

Wettbewerb bei der elektronischen Beschaffung von Lebensmitteln in der Ukraine und dessen Einfluss auf die nachhaltige Entwicklung der Marktwirtschaft

Themenkomplex:
Sicherung der Welternährung und wettbewerbsfähiger Lieferketten
Projektlaufzeit:
01.06.2023 - 31.05.2026
Untersuchte Länder:
Ukraine

Das ukrainische öffentliche Lebensmittelausschreibungssystem Prozorro, das 2015 eingeführt wurde, spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Wettbewerbs unter Lebensmittellieferanten und der Sicherstellung der Qualität der Lebensmittel, die an staatliche Stellen, Schulen, Krankenhäuser und andere öffentliche Organisationen geliefert werden. Trotz der Einführung dieser elektronischen Beschaffungsplattform bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit des Wettbewerbs in bestimmten Teilmärkten, der potenziellen Marktmacht der Lieferanten und deren Einfluss auf Transparenz und Markteffizienz. Um öffentliche Mittel zu schützen und eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu fördern, ist die Identifizierung des Ausmaßes des Wettbewerbs, kollusiven Marktverhaltens und von Preisdiskriminierungspraktiken entscheidend.

Das e-Procurement Food UA Promotionsprojekt von Yaroslav Kapustianskyi hat deshalb zum Ziel, den Wettbewerb auf dem ukrainischen elektronischen Beschaffungsmarkt für Lebensmittel zu analysieren, Probleme im Zusammenhang mit der Marktkonzentration zu identifizieren und Maßnahmen zur Verbesserung des Wettbewerbs und der Transparenz vorzuschlagen, um eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.

Forschungsfragen

  • Welche Faktoren treiben den Wettbewerb im ukrainischen Lebensmittelausschreibungsmarkt an und woher stammen sie? 
  • In welchem Maße existiert Wettbewerb im ukrainischen Lebensmittelausschreibungsmarkt und in welchem Maß üben Lieferanten oligopolistische Marktmacht aus? 
  • Welche politischen Maßnahmen könnten die Markttransparenz verbessern und den Wettbewerb im ukrainischen Lebensmittelausschreibungssektor fördern?

Forschungsdesign und Methoden

Die empirische Analyse basiert auf Konzepten von Industrieorganisationen, insbesondere dem Rahmenwerk der Neuen Empirischen Industrieorganisation (NEIO). Es werden wichtige Merkmale der Marktstruktur berücksichtigt, wie Marktanteile, Marktkonzentration und der Herfindahl-Hirschman-Index (HHI). Die Forschung kombiniert tägliche Daten, die vom ukrainischen elektronischen Beschaffungssystem Prozorro bereitgestellt werden, mit offiziellen Statistiken, die vom Staatlichen Statistikdienst der Ukraine veröffentlicht werden. Mit sowohl theoretischen als auch empirischen NEIO-Ansätzen entwickelt das Projekt empirische Modelle, um das Ausmaß des Wettbewerbs und der Marktmacht der Lebensmittellieferanten zu messen und sowohl oligopolistische als auch wettbewerbsfähige Marktstrukturen zu identifizieren.

Förderung


Kontakt


		Yaroslav Kapustianskyi

Yaroslav Kapustianskyi

Doktorand
Zimmer: 216

zum Profil

Projektmitarbeiter

Yaroslav Kapustianskyi
zum Profil

Dr. Oleksandr Perekhozhuk (Betreuung)
zum Profil

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Thomas Glauben (Betreuung)
zum Profil


Logo DAAD