Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

Veranstaltungsarchiv

11. Oktober 2022

Picture a scientist - Filmvorführung und Paneldiskussion

Wer macht eigentlich Wissenschaft? Und weshalb ist es in unserer Vorstellung oft immer noch „der Wissenschaftler“? Der Dokumentarfilm PICTURE A SCIENTIST nimmt sich dieser Fragen an. Namenhafte Naturwissenschaftler*innen führen das Publikum auf eine...

Weiterlesen


07. Juli 2022

Online-Diskussionsreihe: Wird die russische Invasion in der Ukraine in 2022 zur umfassenden Umwälzung der Agrar- und Lebensmittelmärkte führen?

Russlands umfassende Aggression gegen die Ukraine, die am 24. Februar 2022 begann, hat der Ukraine und ihrer Agrarindustrie vor ernste Probleme gestellt. Eine Reihe von Online-Podiumsdiskussionen, die gemeinsam von der Wageningen University & Research, der Kyiv School of Economics, dem IAMO und dem...


Ziel dieser Veranstaltungen ist es, fundiertes Wissen und Erkenntnisse über die aktuellen Bedrohungen und Prognosen zu den Auswirkungen des Krieges auf die lokalen und globalen Agrarnahrungsmittelmärkte zusammenzutragen und der Öffentlichkeit...

Weiterlesen


Logo der Langen Nacht der Wissenschaften 2022

01. Juli 2022

Lange Nacht der Wissenschaften Halle 2022

Die Lange Nacht der Wissenschaften ist in Halle (Saale) einer der Höhepunkte des Sommers. In diesem Rahmen lädt das IAMO am 01.07.2022 zu einem vielfältigen Programm mit Themen aus dem Agrar- und Ernährungsbereich ein. Aus aktuellem Anlass richten wir unseren Fokus in diesem Jahr auf verschiedene...


Programm am IAMO

Vorträge zum Thema "Landwirtschaft und Ukraine"

17:30-18:00
Was isst die Welt morgen? Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges auf die Weltagrarmärkte
PD Dr. habil. Linde Götz
Russlands Krieg in der Ukraine hat die als...

Weiterlesen


Junge Landwirtin mit Mund- und Nasenschutz vor einem Gemüsebeet mit Hacke in der Hand

22. - 24. Juni 2022

IAMO Forum 2022

Das IAMO Forum 2022 findet vom 22. bis 24. Juni 2022 zum Thema „Stärkung der Resilienz in einer postpandemischen Ära: Herausforderungen und Möglichkeiten für die ländliche Entwicklung” in Halle (Saale) statt. Die Konferenz wird von der Abteilung Agrarpolitik des IAMO und dem International Food...

Die Corona-Pandemie hat ländliche Räume weltweit auf vielfältige Weise beeinflusst. Ihre Auswirkungen erstreckten sich auf den Agrarhandel, die internationale Mobilität, die Lebensgrundlagen in ländlichen Räumen und viele weitere entwicklungsbezogene...

Weiterlesen


Sonnenblumenfeld im sommerlichen Licht

20. - 24. Juni 2022

Internationale IAMO-Alumni-Sommerschule 2022 "Forschung und Innovation für eine nachhaltige ländliche Entwicklung"

Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) und Alumni IAMO e.V. laden Alumni und Alumnae (sowohl des IAMO als auch anderer deutscher Hochschulen) zur Teilnahme an einer internationalen Sommerschule ein.

Die Sommerschule findet vom 20. bis 24. Juni 2022 in Halle (Saale), Deutschland, statt. Auf dem Programm stehen Vorträge und Diskussionen über die Rolle von Forschung und Innovation für eine nachhaltige ländliche Entwicklung. Neben externen...

Weiterlesen


27. Januar 2022

GFFA-Fachpodium „Securing #soilidity. Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Landnutzung“

Im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) organisiert das IAMO gemeinsam mit der German Agribusiness Alliance (GAA) eine virtuelle Podiumsdiskussion. Die Online-Veranstaltung findet am 27. Januar 2022 von 8:00 bis 9:00 Uhr (MEZ) statt.

Landwirtschaftliche Nutzfläche wird immer knapper: Klimawandel, Bodendegradation und Wassermangel bedrohen Bodenfruchtbarkeit und mit ihr die Grundlage der Landwirtschaft. Die Herausforderung: zunehmende Nachfrage nach landwirtschaftlichen...

Weiterlesen


16. - 17. Dezember 2021

Internationale Wissenschaftskonferenz „Nachhaltige Landwirtschaft und ländliche Entwicklung – II“

Unter dem Titel „Nachhaltige Landwirtschaft und ländliche Entwicklung - II“ veranstaltet das Insitute of Agricultural Economics Belgrade (IAE) in Kooperation mit dem IAMO vom 16. – 17. Dezember 2021 eine internationale Wissenschaftskonferenz in Belgrad, Serbien.

 

 

Die zweitägige Konferenz ist in die folgenden Themenschwerpunkte unterteilt:

  • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Produktion und der Arbeit der Bauernverbände  
  • Nachhaltige ländliche Entwicklung
  • Diversifizierung...

Weiterlesen


18. November 2021

Stakeholder-Workshop zu innovativen Indexversicherungen in Zentralasien

Der Informationsworkshop zu innovativen Indexversicherungen in Zentralasien wird am 18. November 2021 am IAMO (als Online-Format) stattfinden.

Der Online-Informationsworkshop „Digitale Innovationen in der Agrarversicherung“ wird vom Team des KlimALEZ-Projekts organisiert. Es werden die wichtigsten Projektergebnisse für Stakeholder aus Wirtschaft, Politik und Forschung präsentiert. Neben...

Weiterlesen


Konferenzteilnehmende

22. - 23. Oktober 2021

4. Internationale Konferenz zum Thema "Natural Resource Management and Public Policy"

Vom 22. bis 23. Oktober 2021 findet die 4. Internationale Konferenz zum Thema "Natural Resource Management and Public Policy" online statt.

Das IAMO organisiert die Konferenz als Mitveranstalter zusammen mit der gastgebenden HZAU und dem Center for Contemporary Chinese Studies der University of Melbourne.

Die Konferenz wird alle zwei Jahre von der Huazhong Agricultural University...

Weiterlesen


16. - 18. September 2021

Konferenz zum Thema „Zukunft auf dem Dorf“

Unter dem Titel „Zukunft auf dem Dorf. Zukunftskonzepte und Planungen für den ländlichen Raum im 20. Jahrhundert“ ist vom 16. bis 18. September 2021 eine sozial- und geisteswissenschaftliche Tagung in Regensburg geplant.

Es deutet einiges darauf hin, dass sich ab dem 18. Jahrhundert unter breiten Schichten in Europa ein neues Zeitdenken entwickelte, das ein neues Bewusstsein für die Gestaltbarkeit und Offenheit der Zukunft hervorbrachte. Diese Vorstellungen von einer...

Weiterlesen