Pressemitteilungen
| PM 20/2012
Wissenschaftler widersprechen Bundespräsident Gauck
Aufforderung zum Dialog über Agrarspekulation
| PM 19/2012
EU-Forschungsprojekt zur Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Agrar- und Lebensmittelketten
Die Europäische Kommission beauftragt ein Konsortium aus sechzehn europäischen Partnern mit dem Forschungsverbundprojekt „International Comparisons of Product Supply Chains in the Agri-Food Sectors: Determinants of their Competitiveness and Performance on EU and International Markets" (COMPETE).
Die...
| PM 17/2012
Alarm oder Fehlalarm? Ergebnisse eines Literaturüberblicks über empirische Forschungsarbeiten zur Finanzspekulation mit Agrarrohstoffen
IAMO Policy Brief 9 präsentiert die Auswertung von 35 Forschungsarbeiten
| PM 16/2012
Wegwerfen von Lebensmitteln einerseits, hungernde Bevölkerung andererseits – Ineffizient und unmoralisch?
IAMO Policy Brief 7 hinterfragt aktuelle Studienergebnisse zur Problematik
| PM 15/2012
Armut in Chinas ländlichen Räumen: temporär oder chronisch?
Ergebnisse der Studie zur Persistenz von Armut im IAMO Policy Brief 8
| PM 14/2012
IAMO-Wissenschaftler erhält GEWISOLA-Preis
Marten Graubner wurde auf der GEWISOLA-Jahrestagung 2012 für seine besonderen wissenschaftlichen Leistungen geehrt
| PM 13/2012
Internationale Getreidemärkte: Die neue Macht Russland?
Veröffentlichung der Ergebnisse im aktuellen IAMO Policy Brief 6
| PM 12/2012
IAMO organisiert Podiumsdiskussion auf dem 22. Economic Forum
Die Stiftung Institute for Eastern Studies veranstaltet vom 4. bis 6. September 2012 das 22. Economic Forum in Krynica-Zdrój, Polen. Im Rahmen der internationalen Konferenz ist das IAMO institutioneller Partner der Podiumsdiskussion mit dem Titel "To Feed Europe: What will we eat tomorrow?". Vor...
| PM 11/2012
Sozialistische Vermächtnisse und unvollendete Bodenreformen prägten die Agrarlandnutzung in Osteuropa
Die in den Environmental Research Letters veröffentlichte Forschungsarbeit „Auswirkungen institutioneller Veränderungen auf die Landnutzung: Das Brachfallen landwirtschaftlich genutzter Flächen während des Übergangs von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft im postsowjetischen Osteuropa" stand...
| PM 10/2012
HAWEPA-Workshop: „Fragen der dynamischen Effizienz-Analyse“
Unter dem Titel “Issues in Dynamic Efficiency Analysis" fand am 16. und 17. Juli 2012 der 4. Halle Workshop on Efficiency and Productivity Analysis HAWEPA statt. Auf dem Workshop trafen sich mehr als 40 Teilnehmer/-innen aus 12 Nationen, darunter USA, Kanada, Indien und Tunesien, zum...