IAMO in den Medien
Neben den rein wissenschaftlichen Publikationen ist das IAMO mit Artikeln und Beiträgen regelmäßig in der Tages- und Fachpresse sowie im Rundfunk und auf Internetportalen vertreten. Dabei werden wissenschaftliche Erkenntnisse des Instituts im Rahmen aktueller Debatten aus dem Politik- und Wirtschaftsgeschehen aufgegriffen und verbreitet. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IAMO fungieren zumeist als Experten, um die erworbenen Forschungsergebnisse in einer verständlichen Weise an die breite Öffentlichkeit zu transportieren.
Eine Auswahl der Berichterstattung in den Medien finden Sie hier:
22. März 2023 | Topagrar
Milchrindtag - Tiergesundheit: „Früher war nicht alles besser“
IAMO-Direktor Alfons Balmann skizzierte beim 32. Milchrindtag Mecklenburg-Vorpommern seine Erwartungen zur Zukunft der Tierhaltung in Deutschland. Topagrar online (Artikel hinter Paywall).
10. März 2023 | ZOiS Spotlight
Getreidehandel im Krieg
Da Russland und die Ukraine beide bedeutende globale Getreideexporteure sind, wurde befürchtet, dass Russland seine Getreideexporte als Waffe im Krieg gegen die Ukraine nutzen könnte. Haben sich diese Befürchtungen bewahrheitet? IAMO-Wissenschaftlerin Linde Götz im ZOiS Spotlight.
03. März 2023 | Halle Spektrum
Halle als Standort des Zukunftszentrums für Europäische Transformation und Deutsche Einheit – Der Landtag debattiert
In Halle wird das Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit errichtet. In der Landtagssitzung hob Ministerpräsident Reiner Haseloff u.a. das IAMO als ein Institut hervor, das reiche Expertise im Bereich Transformation vorweisen kann. Bericht von Halle Spektrum.
13. Februar 2023 | WDR3, SWR3, ARD alpha
Wie geht Landwirtschaft besser? Alfons Balmann im TV bei Planet Wissen
Die Landwirtschaft muss sich erneuern, doch welche Konzepte sind zukunftsfähig? IAMO Direktor Alfons Balmann war zu Gast bei Planet Wissen und sprach über gesellschaftliche Erwartungen, Zielkonflikte und die Möglichkeiten des technologischen Fortschritts. Beitrag im WDR3, SWR3 und ARD alpha.
06. Februar 2023 | Agrarzeitung
Loccumer Landwirtschaftstagung – Abschied von der „Agrarwende“ gefordert
Der Veränderungsdruck in der deutschen Landwirtschaft ist groß. Dies erfordert nach Auffassung von IAMO-Direktor Alfons Balmann eine Neuausrichtung der Agrarpolitik. Artikel auf agrarzeitung.de (hinter Paywall).
02. Februar 2023 | Ostthüringer Zeitung
Landwirte schlagen Alarm: Zu wenig Schweinefleisch von Thüringer Bauern für die Bratwurst
Höhere Anforderungen an das Tierwohl auf der einen Seite und großer Preisdruck auf der anderen Seite – viele Interessenkonflikte setzen die Schweinehalter unter Druck, erklärte IAMO-Direktor Thomas Herzfeld auf dem 2. Thüringer Schweingipfel. Artikel in der Ostthüringer Zeitung.
25. Januar 2023 | MDR Kultur
Aussichten für eine grünere Landwirtschaft
Düngemittel gezielt einsetzen, Pflanzen widerstandsfähiger züchten - im Interview mit MDR Kultur im Rahmen der Grünen Woche plädiert IAMO-Direktor Alfons Balmann für mehr Effizienz in der Landwirtschaft durch Technologisierung, um die aktuellen Herausforderungen anzugehen.
24. Januar 2023 | MDR Wissen
Zukunft der Landwirtschaft - Alfons Balmann im Interview
IAMO-Direktor Alfons Balmann sieht in Digitalisierung und Technisierung Potential für die Landwirtschaft der Zukunft. Ein Interview mit MDR Wissen.
12. Januar 2023 | Samarquand Mtrk
Bericht des usbekischen Fernsehens über den Besuch von IAMO-Direktor Thomas Glauben in Samarkand
Im Januar besuchte IAMO-Direktor Thomas Glauben mehrere usbekische Kooperationspartner zu bilateralen Treffen und zum Austausch mit Studierenden. Report in Samarquand Mtrk.