Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Sie befinden sich hier:
Inhalt

IAMO in den Medien

Neben den rein wissenschaftlichen Publikationen ist das IAMO mit Artikeln und Beiträgen regelmäßig in der Tages- und Fachpresse sowie im Rundfunk und auf Internetportalen vertreten. Dabei werden wissenschaftliche Erkenntnisse des Instituts im Rahmen aktueller Debatten aus dem Politik- und Wirtschaftsgeschehen aufgegriffen und verbreitet. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IAMO fungieren zumeist als Experten, um die erworbenen Forschungsergebnisse in einer verständlichen Weise an die breite Öffentlichkeit zu transportieren.

Eine Auswahl der Berichterstattung in den Medien finden Sie hier:

25. November 2019

Agrarberater der Regierung skeptisch: Bleiben Bauern-Demos wirkungslos?

Interview mit IAMO-Direktor Alfons Balmann über die Hintergründe der Bauernproteste, erschienen auf www.svz.de (Webseite der Schweriner Volkszeitung)

Weiterlesen


21. November 2019

Ein Riese (ist) erwacht

IAMO-Wissenschaftlerin Linde Götz berichtet über die Entwicklungen der russischen Agrarmärkte für Schwein, Milch und Weizen, erscheinen im Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben

Weiterlesen


10. November 2019

Landwirte und Gesellschaft: Ideen für ein besseres Miteinander

IAMO-Direktor Alfons Balmann spricht auf der Herbsttagung der Agrarsozialen Gesellschaft über die Zielkonflikte zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft, erschienen auf www.topagrar.com

Weiterlesen


22. Oktober 2019

Bauern-Proteste

Interview mit IAMO-Direktor Alfons Balmann über die Herausforderungen der Bauern und politische Lösungsansätze in der Landwirtschaft, erschienen in nano auf 3sat (ab Minute 4:00)

Weiterlesen


22. Oktober 2019

Landwirte gehen auf die Straße: Wehren sie sich zu Recht?

IAMO-Direktor Alfons Balmann über die Proteste der Landwirte, das Verhalten der Konsumenten und die Maßnahmen der Agrarpolitik, erschienen auf Bayern 2 und in ARD-alpha (ab Minute 17:30)

Weiterlesen


22. Oktober 2019

Mit Gülle und Gebrülle - Bauernproteste gegen Agrarpolitik

IAMO-Direktor Alfons Balmann spricht über die Probleme der Landwirte und Defizite in der Agrarpolitik, erschienen im Hessischen Rundfunk (ab Minute 14:00)

Weiterlesen


22. Oktober 2019

Mit dem Trecker zum Protest

IAMO-Direktor Alfons Balmann über die Bauerproteste in Deutschland, erschienen auf www.tagesschau.de

Weiterlesen


30. September 2019

EconAgro 2019

Interview mit IAMO-Wissenschaftler Osama Ahmed auf der Internationalen Konferenz für Lebensmittel und Agrarökonomie (EconAgro) 2019 in Alanya, Türkei. Erschienen auf agriTV

Weiterlesen


01. September 2019

Russland I. Der große Plan

Russland baut seine Agrarproduktion massiv aus. Selbst wenn irgendwann die Sanktionen fallen sollten, werden seine Importe nicht mehr auf den Stand von vor 2014 kommen. Linde Götz betrachtet die Märkte für Schweine und Weizen. Erschienen in DLG-Mitteilungen

Weiterlesen


01. September 2019

Russland II. Milch: Trendwende noch nicht erreicht

Die Milchproduktion ist trotz aller Investitionen das Sorgenkind der russischen Agrarwirtschaft. Über ein Drittel der Produktion wird nicht weiter verarbeitet. Illegale Importe aus Weißrussland und Ersatzstoffe spielen eine große Rolle. Linde Götz berichtet. Erschienen in DLG-Mitteilungen.

Weiterlesen