IAMO in den Medien
Neben den rein wissenschaftlichen Publikationen ist das IAMO mit Artikeln und Beiträgen regelmäßig in der Tages- und Fachpresse sowie im Rundfunk und auf Internetportalen vertreten. Dabei werden wissenschaftliche Erkenntnisse des Instituts im Rahmen aktueller Debatten aus dem Politik- und Wirtschaftsgeschehen aufgegriffen und verbreitet. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IAMO fungieren zumeist als Experten, um die erworbenen Forschungsergebnisse in einer verständlichen Weise an die breite Öffentlichkeit zu transportieren.
Eine Auswahl der Berichterstattung in den Medien finden Sie hier:
24. Dezember 2018
Korn der Welt
IAMO-Wissenschaftler Osama Naser El-Din Ahmed über neue Anbaumethoden für Weizen in Ägypten, erschienen in der Frankfurter Allgemeine Zeitung
17. Dezember 2018
EU-Agrarpolitik ist rückwärtsgewandt
IAMO-Direktor Alfons Balmann spricht über die Reformvorschläge der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020, erschienen im WDR 5 Politikum
03. Dezember 2018
Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik verliehen
IAMO-Wissenschaftlerin Johanna Jauernig wird mit dem Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik ausgezeichnet, erschienen in Forschung & Lehre
05. November 2018
Im Schatten russischer Lebensmittelsanktionen
Beitrag über die Trends im russischen Agrarsektor und deutsch-russische Geschäftsbeziehungen, erschienen auf www.bpb.de
01. November 2018
Gehört Bioplastik die Zukunft?
Lioudmila Chatalova klärt über die Eigenschaften von Verpackungen aus Bioplastik auf, erschienen in forschungsfelder 3/2018 (www.bmel.de)
01. Oktober 2018
Enhancing research in Romania (Verbesserung der Forschung in Rumänien)
IAMO-Direktor Thomas Herzfeld über die Aktivitäten und internationale Zusammenarbeit im ENHANCE-Projekt („Aufbau eines Exzellenz-Netzwerks zur Stärkung der Agrarökonomischen Forschung und Ausbildung in Rumänien“), erschienen in EU Researcher (Seite 46-47)
31. August 2018
Dürre: Digitalisierung kann Risikomanagement unterstützen
Lena Kuhn spricht über ein nachhaltiges Risikomanagement in der Landwirtschaft, erschienen auf www.agrarheute.com
22. August 2018
Umdenken in der Agrarpolitik
IAMO-Direktor Alfons Balmann über Direktzahlungen im Agrarsektor, erschienen im 3sat nano
17. Juli 2018
Landwirtschaftliche Großbetriebe vor großen Herausforderungen
IAMO-Direktor Alfons Balmann über die zukünftige Entwicklung in ländlichen Räumen, erschienen auf www.topagrar.com
15. Juni 2018
Forscher auf Thünens Weg
Agrarwissenschaftler und Geographen des IAMO untersuchen Aspekte der Landnutzung und Landnutzungsveränderungen anhand des Modells der Thünen’schen Kreise, erschienen im Güstrower Anzeiger