Das zentrale Ziel des Workshops besteht darin, den Teilnehmenden aus den Ländern des westlichen Balkans das Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um die Wertschöpfungsketten in der Agrar- und Ernährungswirtschaft durch die Einbindung von Innovationen, digitalen Technologien und immersiven Tools zu verbessern. Der Workshop soll die Zusammenarbeit, Innovation und den Austausch von Ideen zwischen Studierenden, Forschenden, Professor:innen und Praktikern fördern, um den Agrarsektor im westlichen Balkan zu stärken.
Ziel des Forschungsaufenthalts am IAMO ist es, Wissen über modernste immersive digitale Technologien zu vermitteln, die Einblicke ermöglichen, wie Agrar- und Lebensmittelprodukte und -dienstleistungen besser auf die Marktnachfrage auf dem Westbalkan und in der Europäischen Union abgestimmt werden können.
Die Veranstaltung wird vom Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) und der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Belgrad organisiert.
Den Aufruf zur Einreichung von Unterlagen und das Antragsformular finden Sie hier. Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 5. Mai 2025 elektronisch eingereicht werden.
Das Projekt „Enhancing Agricultural Value Chains through Digital and Immersive Technologies: Understanding Consumer Behavior“ (AGRIIMMERSE) (Projekt-ID: 57762559) wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA) finanziell unterstützt.