Das Verstehen und Modellieren aktueller sozio-ökologischer Probleme erfordert „Systemdenken” und IT-Kenntnisse, damit Forschende, Lehrende und Lernende die komplexen Verbindungen von Mensch und Umweltsystemen konzeptualisieren und definieren können. Fuzzy Cognitive Mapping (FCM) bietet einen leistungsstarken Ansatz zur Modellierung, Analyse und Vermittlung sozio-ökologischer Probleme, da es flexibel nutzbar ist, die oftmals schwer quantifizierbaren vernetzten Beziehungen innerhalb eines komplexen Systems quantifizierbar macht, sowohl konzeptuelle als auch empirische Daten integriert und durch eine dynamische Szenarienanalyse Einblicke in die Systemstruktur und das Verhalten gewährt. Obwohl im letzten Jahrzehnt die Nutzung des FCM als Modellierungsansatz bei Experten und Expertinnen der Information, Ökologie sowie Umwelt- und Sozialwissenschaften immer populärer geworden ist, werden gegenwärtig keine Lehrveranstaltungen angeboten, die einen umfassenden Überblick über theoretische, analytische und rechnergestützte Ansätze für FCM-basierte Forschung und Lehre bieten. In einer Kombination aus Vorträgen sowie Einzel- und Gruppenaktivitäten wird in dem eintägigen Workshop auf die wichtigsten, mit dem FCM in Verbindung stehenden Hintergrundkonzepte (z. B. Systemdenken, Fuzzy-Logik, neuronale Netze, Expertensysteme, Graphentheorie) eingegangen, FCM-basierte Softwaretools (Mental Modeler und FCM Wizard) vorgestellt und deren Anwendung erläutert und die analytischen Fähigkeiten des FCM (z. B. strukturelle und Verhaltensanalyse, Nutzung im Bereich der künstlichen Intelligenz, Lernalgorithmen) erörtert. Das Ziel dieses Kurzkurses ist es, das FCM zu fördern und die Nutzung von FCM als Ansatz (a) für die Lehre im Bereich komplexer sozio-ökologischer Systeme, (b) zur Modellierung komplexer sozio-ökologischer Systeme und (c) zur Integration von Entscheidungsträgern und -trägerinnen sowie interdisziplinärem Wissen in der sozio-ökologischen Forschung zu verstärken.
Die Anmeldung zum Seminar ist kostenlos. Bitte kontaktieren Sie Johanna Jauernig per E-Mail.
Seminar „Using Fuzzy Cognitive Mapping to understand human-environmental interactions”
9. Mai 2019 │ 9:30 - 17:30 Uhr
IAMO (Konferenzraum 1) | Halle (Saale)
Biography
Steven Gray is an associate professor in the Department of Community Sustainability at Michigan State University, USA. His research focuses on socio-environmental modeling and understanding how individuals and groups make decisions about complex social-ecological systems. He is the lead editor on the book “Environmental Modeling with Stakeholders: Methods, Theories and Applications” (Springer 2017) and lead developer of the participatory modeling software “Mental Modeler”. He received his undergraduate degree from the University of Texas at Austin in Anthropology, MS in Geography from Texas State University, USA, and PhD in Ecology and Evolution from Rutgers University, USA.