Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Lange Nacht der Wissenschaften Halle 2024

Auch im Jahr 2024 beteiligt sich das IAMO an der Langen Nacht der Wissenschaften Halle. Das Institut lädt am 5. Juli 2024 zu einem interessanten Programm mit wissenschaftlichen Vorträgen, Projektpräsentationen und kulinarischem Angebot ein.

Programm am IAMO

Vorträge

17:30 - 18:00 Uhr

Wie Computerspiele und KI zu einer besseren Agrarpolitik beitragen können.

Wissenschaftlerin Franziska Appel erforscht mit Hilfe von Simulationsmodellen, wie Politikmaßnahmen auf den Agrarsektor wirken und welche (unerwünschten) Nebeneffekte es geben könnte.

18:30 - 19:00 Uhr

Forschungsreisen nach Peking und Uppsala: Eine Kooperation für mehr Klimaschutz

Das Klima ist global. Erkenntnisse aus einem Land können Ideen für innovative Forschung woanders motivieren. Wie Aufenthalte in Peking und Uppsala zu einem spannenden Verhaltensexperiment für mehr Klimaschutz in China führten, erklärt Laura Moritz.

19:30 - 20:00 Uhr

Weinbau in der Republik Moldau: Perspektiven auf Arbeit, Wert und Krise in der Branche

In den postsowjetischen Jahren und mit Eintritt des Landes in globale Weinmärkte veränderte sich die Weinherstellung entscheidend. Daniela Ana berichtet aus ethnografischer Sicht über die Arbeit der Weinbauern und den ländlichen Lebensbedingungen.

20:30 - 21:00 Uhr

Internationale Weizenexportmärkte: Marktmacht, Wettbewerb und Ernährungssicherheit

Globale Krisen wie auch politische und wirtschaftliche Herausforderungen beeinflussen den Wettbewerb des internationalen Getreidehandels. Welche Auswirkungen dies auf die weltweite Ernährungssicherung hat, erläutert Oleksandr Perekhozhuk.

21:30 - 22:00 Uhr

Die Ukraine auf dem Weg in die EU: Bauernproteste, Getreideimporte und andere Herausforderungen

Landwirt:innen protestieren gegen ukrainische Getreideimporte und machen diese für sinkende Preise verantwortlich. Auch die Kosten einer zukünftigen EU-Agrarpolitik nach Beitritt der Ukraine sorgen für Diskussionen. Thomas Herzfeld ordnet dies ein.

Projektpräsentation

18:00 - 21:00 Uhr

FarmAgriPoliS – spielerisch einen Betrieb leiten

Wie funktioniert moderne Landwirtschaft? Pacht, Investitionen und Marktprognosen… Sie entscheiden, wie sich Ihr Betrieb entwickelt. Franziska Appel zeigt Ihnen, wie es geht!

Kulinarisches Angebot

17:00 – 22:00 Uhr

Vegetarische Köstlichkeiten aus der Region

Der Cateringstand der Ökoase bietet abwechslungsreiche vegetarische Speisen an. Probieren Sie die leckere und gesunde Küche aus der Region. Guten Appetit!

 

Lange Nacht der Wissenschaften Halle 2024

5. Juli 2024 | 17:00 – 22:00 Uhr

IAMO | Theodor-Lieser-Straße 2 | Halle (Saale)


Kontakt

Daniela Schimming

Daniela Schimming

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zimmer: 211

zum Profil