Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Lange Nacht der Wissenschaften Halle 2015

+++ Fotos der Langen Nacht der Wissenschaften am IAMO +++

Das IAMO präsentiert sich auf der 14. Langen Nacht der Wissenschaften in Halle (Saale) mit einem umfangreichen Programm zu Themen aus dem Agrar- und Ernährungssektor. Neben Vorträgen erwarten Sie auf dem Gelände des IAMO Führungen durch das Institutsgebäude, eine Kunstausstellung und verschiedene Mitmachaktionen, wie Streichelzoo, Wettmelken und Traktorrennen.

PROGRAMM am IAMO

STREICHELZOO / 17:00-21:00 Uhr
Die Schafe sind los /// Schafe gehören zu den ältesten Nutztieren, die als Lieferanten von Milch, Fleisch, Wolle und Fellen für den Menschen eine besondere Rolle spielen. Erfahren Sie Wissenswertes rund um die Schafhaltung und lernen Sie die genügsamen Tiere hautnah kennen.

WETTMELKEN / 17:00-22:30 Uhr
Auf den Schemel, fertig, melken! /// Das traditionelle Melken einer Kuh von Hand erfordert viel Fingerspitzengefühl, besonders wenn es auf die Geschwindigkeit ankommt. An einer lebensgroßen Kunststoffkuh lassen sich die eigenen Fähigkeiten als Milchbäuerin und Milchbauer testen.

TRAKTORRENNEN / 17:00-22:30 Uhr
Die Traktoren starten durch /// Über unwegsames Gelände gilt es mit den Trettraktoren einen Hindernisparcours zu bestreiten. An den ferngesteuerten Traktoren des John Deere Junior Clubs dürfen auch die großen Kinder die Möglichkeiten moderner Landtechnik einmal ausprobieren.

GEWINNSPIEL / 17:00-22:30 Uhr
Quiz für Groß und Klein /// Wie nennt man ein abgemähtes Getreidefeld? Wie viel Liter Milch gibt eine Kuh pro Tag? Finden Sie gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die richtigen Antworten heraus.

KUNSTAUSSTELLUNG / 17:00-22:30 Uhr
Bunte Gedankengänge /// Mit einer farbenfrohen Ausstellung in einem Fenstergang des IAMO lädt Wissenschaftlerin Franziska Appel dazu ein, ihre expressionistisch anmutenden Darstellungen überwiegend landwirtschaftlicher Haus- und Nutztiere kennenzulernen.

FÜHRUNG / 19:30-20:00, 20:00-20:30, 20:30-21:00 Uhr

Architektour /// Mitte der 1990er Jahren wurde das einstige Offizierskasino der Heeres- und Luftnachrichtenschule zum neuen Sitz des Agrarinstituts umgebaut. Der damalige Architekt Jürgen Ebert nimmt Sie auf eine historische Reise durch das Gebäude mit.

INFORMATIONSSTAND / 17:00-22:30 Uhr
Einblicke in die Wissenschaft /// Was bewirkt der Pflanzenfarbstoff Anthocyan in Getreide und wie schmeckt violettes Brot? Diese und weitere interessante Forschungsstudien stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IAMO gemeinsam mit dem WissenschaftsCampus Halle vor.

VORTRAG / 18:30-19:00 Uhr
Getreidehandel zwischen den GUS-Staaten /// Russland und Kasachstan sind große Weizenexporteure. Welche politisch-ökonomischen Besonderheiten lassen sich beim Handel dieser Rohstoffe mit den importabhängigen kaukasischen und zentralasiatischen Ländern beobachten? Referentin: Nurzat Baisakova

VORTRAG / 19:30-20:00 Uhr
Sozialhilfe im ländlichen China /// Trotz des rasanten Wirtschaftswachstums befinden sich noch Millionen chinesischer Bauern in absoluter Armut. Wie funktioniert chinesische Sozialhilfe und was sind die Unterschiede zum deutschen System? Referentin: Lena Kuhn

VORTRAG / 20:30-21:00 Uhr

Osteuropa als Quelle für Fachkräfte im deutschen Agrarsektor /// Demografischer Wandel und geringe Berufsattraktivität gehören zu den Gründen des Fachkräftemangels in der deutschen Landwirtschaft. Aber wo und wie können Betriebe zukünftig qualifizierte Arbeitskräfte finden? Referenten: Diana Traikova und Vasyl Kvartiuk

VORTRAG / 21:30-22:00 Uhr
EEG 2.0 - Energiewende ohne Biogas? /// Im Jahr 2014 wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz in Deutschland umfassend geändert. Welche Vorteile bringt die EEG-Reform jedoch tatsächlich und wie wirkt sich diese auf Agrarregionen und die Biogaserzeugung aus? Referentin: Franziska Appel

Lange Nacht der Wissenschaften Halle

03. Juli 2015 | 17:00 – 22:30 Uhr
IAMO | Theodor-Lieser-Straße 2 | Halle (Saale)


Kontakt

Daniela Schimming

Daniela Schimming

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zimmer: 211

zum Profil

Weitere Informationen