Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Das zukünftige Modell der agrarischen Landnutzung - Intensivierung und Ökologisierung

Leopoldina-Symposium mit IAMO-Beteiligung

Der steigende Bedarf an Lebensmitteln, Futtermitteln und Energie hat zu einer großen Konkurrenz um Ackerflächen geführt. Die Vision einer Landwirtschaft, die auch Rohstoffe zur Herstellung von Materialien produziert, könnte diesen Wettbewerb in Zukunft weiter verschärfen. Angesichts einer Weltbevölkerung, die zunehmend die Ernährungsgewohnheiten der Industrienationen übernimmt, steht die Landwirtschaft vor großen Herausforderungen. Deren Bewältigungsmöglichkeiten stehen im Mittelpunkt eines zweitägigen Symposiums der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Zu der Veranstaltung werden zahlreiche anerkannte Experten erwartet, darunter die IAMO-Direktoren Prof. Dr. Thomas Glauben und Prof. Dr. Alfons Balmann. Glauben wird in einem Vortrag auf "Die Rolle Osteuropas bei der Mobilisierung von Agrarmarktpotenzialen" eingehen. Balmann übernimmt die Leitung der Sitzung "Landnutzung in Deutschland".  Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie auf der Webseite der Leopoldina.

Leopoldina-Symposium "Das zukünftige Modell der agrarischen Landnutzung - Intensivierung oder Ökologisierung?"
28.-29. Oktober 2013 | Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

 


Kontakt

Prof. Dr. Alfons Balmann

Prof. Dr. Alfons Balmann

Direktor des IAMO
Leiter der Abteilung Strukturwandel
Zimmer: 140

zum Profil
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Thomas Glauben

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Thomas Glauben

Direktor des IAMO
Leiter der Abteilung Agrarmärkte
Zimmer: 234

zum Profil

Weitere Informationen