Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

News

Joint organized session by IAMO and IWMI at the IAMO Forum 2015

IAMO and International Water Management Institute (IWMI), Central Asia office organized a session entitled "Climate change, water resources and agricultural development in Central Asia" as part of the IAMO Forum 2015, Halle (Saale) Germany.

mehr lesen



Fachkonferenz zum Fachkräftemangel in der Landwirtschaft

Unter dem Titel „Landwirtschaft: Arbeitsplatz mit Zukunft!?“ findet vom 17. - 19. Februar 2016 in Halle (Saale) eine wissenschaftliche Fachkonferenz statt, die die Herausforderungen des Personal- und Kompetenzmanagements in der deutschen Landwirtschaft zum Thema macht. Organisiert durch das IAMO in…

mehr lesen


VolkswagenStiftung fördert neues IAMO-Forschungsprojekt

Unter dem Titel "Institutional change in land and labour relations of Central Aisa´s irrigated agriculture" (AGRICHANGE) fördert die VolkswagenStiftung ein auf drei Jahre angelegtes IAMO-Forschungsprojekt mit rund 0,5 Mio. Euro. Es untersucht die Folgen des institutionellen Wandels auf die…

mehr lesen


Mitglied der Internationalen Forschergruppe China von chinesischer Regierung ausgezeichnet

Für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen wurde Dr. Qiran Zhao mit dem "2014 National Award for Outstanding Self-financed Chinese Students Study Abroad" der chinesischen Regierung ausgezeichnet. Der Preis wird seit 2003 vergeben und ehrt chinesische Studentinnen und Studenten, die…

mehr lesen


IAMO und MLU bringen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus fünf zentralasiatischen Ländern zum Thema nachhaltige Wassernutzung an einen Tisch

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojektes AGRIWANET – Agrarreformen, Wasserknappheit und die Anpassung an den Klimawandel in Zentralasien diskutieren am 17. und 18. April 2015 Wissenschaftlerteams aus Zentralasien die Auswirkungen von…

mehr lesen


Wegfall der Milchquotenregelung und die zu erwartenden Folgen

Zum 1. April 2015 wird in der Europäischen Union die seit 1984 bestehende Milchquote abgeschafft. Mit dem Wegfall dieser Produktionsbeschränkung in den EU-Mitgliedstaaten dürfte sich der Milchpreis auf dem niedriger liegenden Weltmarktniveau einpendeln. IAMO-Direktor Prof. Dr. Thomas Herzfeld geht…

mehr lesen


Braucht der ostdeutsche Bodenmarkt eine stärkere Regulierung?

Beitrag von IAMO-Direktor Professor Alfons Balmann in der Agra-Europe erschienen.

mehr lesen


Im neuen IAMO Newsletter

Neues IAMO-Forschungsprojekt zu Zusammenhängen zwischen Wasserverfügbarkeit und Landbewirtschaftung in Zentralasien

mehr lesen


Dr. Ivan Djuric mit Luther-Urkunde ausgezeichnet

Für seine Dissertation Impact of policy measures on wheat-to-bread supply chain during the global commodity price peaks – The case of Serbia erhielt Dr. Ivan Djuric von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 23. Januar 2015 den Doktortitel mit der Auszeichnung "summa cum laude". Neben der…

mehr lesen