Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

News

Podiumsgäste auf dem GFFA sehen Bioökonomie als Schlüsselfaktor zur globalen Ernährungssicherung

Am 17. Januar 2025 diskutierten Expert:innen bei dem Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) in Berlin über „Bioökonomie und globale Ernährungssicherung – Herausforderungen in internationaler Perspektive“. Die Veranstaltung wurde vom IAMO und der German Agribusiness Alliance (GAA) organisiert.

mehr lesen


IAMO Forum 2025: Einreichung von Beiträgen

Präsentieren Sie Ihre aktuellen Forschungsergebnisse auf dem IAMO Forum 2025 „Rural Roots and Routes: Navigating Complexities of Quality of Life, Immobility, and Migration“. Abstracts und Vorschläge für Organized Sessions können bis zum 9. Februar 2025 eingereicht werden.

mehr lesen


GFFA-Fachpodium zur Nutzung von Biomasseenergie in China und Deutschland

Im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) organisierte das IAMO gemeinsam mit dem Deutsch-Chinesischen Agrarzentrum (DCZ) am 17. Januar 2025 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Innovative Biomasse-basierte Energietechnologien und ihre Auswirkungen auf die Politik“ in Berlin.

mehr lesen


IAMO beendet seine Aktivitäten auf der Plattform X

Das Institut stellt seine Aktivitäten auf der Social-Media-Plattform X ein. Wir folgen damit dem Weg der Leibniz-Gemeinschaft und weiterer wissenschaftlicher Einrichtungen, die in letzter Zeit ihre Aktivitäten auf X beendet haben.

mehr lesen


Stellenausschreibung

Am IAMO sind mehrere Stellen zu besetzen: Wissenschaftler:in (m/w/d) zur Bewertung politischer Auswirkungen und Studentische Hilfskraft (d/m/w) in der Abteilung Agrarpolitik.

mehr lesen


GFFA-Fachpodium zu biomasse-basierte Energietechnologien und die politischen Auswirkungen

Unter dem Titel „Innovative Biomasse-basierte Energietechnologien und ihre Auswirkungen auf die Politik“ findet am 17. Januar 2025 im CityCube Berlin eine Podiumsdiskussion statt. Hier finden Sie Informationen zu den Podiumsgästen und zur Anmeldung.

mehr lesen


Kurs zum Thema „Visualisierung und Analyse räumlicher Daten in R“ - Registrierung bis 17. Januar 2025

Im Rahmen des BMEL-geförderten Projektes „Einrichtung eines Geoinformationszentrums für den Westbalkan“ (GEO-WB6) bieten das IAMO und die Landwirtschaftliche Universität Tirana vom 3. bis 7. Februar 2025 einen Kurs zum Thema „Visualisierung und Analyse räumlicher Daten in R“ an.

mehr lesen


GFFA-Fachpodium zu Bioökonomie und globaler Ernährungssicherung

Nehmen Sie an der Podiumsdiskussion mit international renommierten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft teil. Die Veranstaltung findet am 17. Januar 2025 auf dem GFFA in Berlin statt.

mehr lesen


Datenbank zur landwirtschaftlichen Bodennutzung in der EU veröffentlicht

IAMO-Wissenschaftler des Projekts Europe-LAND haben zusammen mit der Universität Kopenhagen eine harmonisierte Datenbank mit Daten auf Feld- und Betriebsebene zur landwirtschaftlichen Bodennutzung in der Europäischen Union bereitgestellt.

mehr lesen


IAMO Newsletter 04/2024 veröffentlicht

Call for Submissions IAMO Forum 2025 +++ Innovative Studie zu Verbraucherpräferenzen in Ägypten durchgeführt +++ IAMO auf der UN-Klimakonferenz COP29 in Baku +++ Wird Russland durch den Klimawandel zur führenden Agrarmacht? +++ und vieles mehr.

mehr lesen