Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

News

Auszeichnung mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat

Mit der Juryentscheidung des Vereins TOTAL E-QUALITY Deutschland wird das IAMO in diesem Jahr zum ersten Mal für seinen besonderen Erfolg und sein nachhaltiges Engagement im Sinne einer an Chancengleichheit ausgerichteten Personalführung geehrt. Das TOTAL E-QUALITY Prädikat für die Jahre 2013 bis...

mehr lesen


Erfahrungsaustausch zwischen russischen und deutschen Agrarwissenschaftlern. Foto: Marie Blankenburg

Kooperationsgespräche mit dem russischen Agrarforschungsinstitut VNIOPTUSH

Eine Delegation des  russischen Forschungsinstitutes für Produktionsorganisation, Arbeit und Management in der Landwirtschaft (VNIOPTUSH) besuchte am 25. Juli 2013 das IAMO. Die Direktoren Alexey Mindrin (VNIOPTUSH) und Alfons Balmann (IAMO) sowie einige weitere Mitarbeiter beider Institute...

mehr lesen


IAMO-Direktor Glauben ist neuer Sektionssprecher und Präsidiumsmitglied der Leibniz-Gemeinschaft

IAMO-Direktor Thomas Glauben ist neuer Sprecher der wirtschafts-, sozial- und raumwissenschaftlichen Forschungsinstitute der Leibniz-Gemeinschaft. Zum Stellvertreter wurde Gert G. Wagner, Vorstandsmitglied des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) bestellt. Die Wahl fand am 20....

mehr lesen


Internationale Bioökonomiekonferenz des WissenschaftsCampus Halle

Zahlreiche namhafte Vertreter der Bioökonomie in Deutschland sowie prominente ausländische Wissenschaftler/innen von Singapur/Malaysia bis Berkeley/Kalifornien hatten ihre Teilnahme an der diesjährigen Tagung des WissenschaftsCampus Halle (WCH) unter dem Motto „From Molecule to Society“ für den 6....

mehr lesen


Einfluss der Sehfähigkeit aufs Lernen

Im Juni 2013 ist ein Projekt des Rural Education Action Program (REAP) mit dem Titel „Seeing is Learning: Vision Care Services for Migrant Youth“ gestartet.An der Durchführung des vorerst auf ein Jahr ausgelegten Kooperationsprojektes sind das IAMO, das Freeman Spogli Institute for International...

mehr lesen


Änderung der Geschäftsführungsverantwortung

Im November 2012 hat der Stiftungsrat des IAMO eine Änderung der Geschäftsführung am Institut beschlossen. Danach sind alle Direktoren des Instituts – derzeit Professor Alfons Balmann, Professor Thomas Glauben, Professor Thomas Herzfeld und Hannelore Zerjeski - gleichberechtigte geschäftsführende...

mehr lesen


IAMO wird Partner des Projektes „Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog“

Das IAMO wurde gemeinsam mit der IAK Agrar Consulting GmbH für den Zeitraum vom 1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2015 vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) als Arbeitsgemeinschaft mit der Durchführung des Projektes „Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer...

mehr lesen


Stipendium der Graduiertenförderung des Landes Sachsen-Anhalt

Jungwissenschaftlerin wurde von der Universität Halle-Wittenberg ausgezeichnet

mehr lesen


Jahrestagung der American Agricultural & Applied Economics Association (AAEA)

IAMO-Wissenschaftler sprach über Auswirkungen der Finanzkrise auf die EU Landwirtschaft

mehr lesen


Nominierung für den T. W. Schultz Preis

Lili Jia gehört zu den drei besten Kandidaten/innen

mehr lesen