Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

News

Kühe auf einer Weide

Treibhausgas-Bericht für die Land- und Forstwirtschaft und andere Landnutzung (AFOLU) im Kosovo veröffentlicht

Der Bericht der IAMO-Wissenschaftler Daniel Müller und Florian Schierhorn zeigt, dass der AFOLU-Sektor im Kosovo bei Einhalten der politischen Pläne einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion der Emissionen im Land leisten kann.

mehr lesen


Eine Gruppe von Menschen sitzt am Abendbrotstisch

Erste Forschungsreise des TraFFF-Projektteams in den Kosovo

Ein Forschungsteam des IAMOs führte im Rahmen des TraFFF-Projekts zur Rückkehr von Migrant:innen qualitative Interviews mit Rückkehrer:innen im Kosovo durch.

mehr lesen


Selbstbewusste junge Frau steht vor einem Schaufenster

Migration und Gender – neue Publikation veröffentlicht

In ihrer neuen Publikation, erschienen im Central and Eastern European Migration Review, analysiert Janine Pinkow-Läpple den Zusammenhang zwischen Migration und Gender Normen. Sie zeigt, dass hochqualifizierte Frauen nach einem Auslandsaufenthalt bei ihrer Rückkehr in den Kosovo die liberalen Gender...

mehr lesen


Gruppenfoto

CAWAMNET-Workshop zum Nexus Klima-Wasser-Migration in Zentralasien

Vom 27. bis 28. April 2023 fand in Taschkent, Usbekistan, ein gemeinsam vom IAMO und dem Regional Environmental Center for Central Asia (CAREC) organisierter Stakeholder-Workshop statt.

mehr lesen


Gruppenfoto vor dem IAMO-Gebäude

Das IAMO war Gastgeber der MIND STEP Jahrestagung

Vom 15. bis 17. März 2023 war das IAMO Gastgeber der Jahrestagung des Projektes "Modellierung von Einzelentscheidungen zur Unterstützung der europäischen Agrarpolitik" (MIND STEP).

mehr lesen


Sonnenblumen

Ausschreibung: Internationale IAMO-Alumni-Fortbildung für Forschungsmanager:innen 2023

Das IAMO und Alumni IAMO e.V. laden zur Teilnahme an dem internationalen Training für Forschungsmanagerinnen und -manager zum Thema "Nachhaltige ländliche Entwicklung: Forschungsumfeld und Fördermöglichkeiten" ein. Der Workshop findet vom 04.-07.09.2023 in Halle (Saale) statt.

mehr lesen


IAMO Forum 2023: Jetzt zur Konferenz anmelden!

In diesem Jahr findet das IAMO Forum vom 21. bis 23. Juni 2023 zum Thema "International Agricultural Trade, Geopolitics and Global Food Security" in Halle (Saale) statt. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort möglich, Frühbuchertickets gibt es bis zum 7. Mai.

mehr lesen


Zwei Männer reichen sich nach der Dokumentenunterzeichnung die Hände

IAMO und Armenische Agraruniversität unterzeichnen Memorandum of Understanding

Der Rektor der Armenischen Nationalen Agraruniversität (ANAU) Vardan Urutyan und IAMO-Direktor Thomas Glauben unterzeichneten am 13. April in Jerewan ein Memorandum of Understanding (MoU), das die Zusammenarbeit der beiden Einrichtungen im Bereich der Forschung weiter intensivieren soll.

mehr lesen


Alfons Balmann beim Webinar “Ukrainian agriculture on the way to the EU”

IAMO-Direktor Alfons Balmann betonte im Webinar des Ukrainian Agribusiness Club, dass die Ukraine zusammen mit einigen anderen EU-Staaten das Tempo des notwendigen Agrarreformprozesses in der EU beschleunigen könnte. (YouTube-Aufzeichnung, Podiumsdiskussion ab 58:38.)

mehr lesen


IAMO Newsletter 01/2023 veröffentlicht

Frühbucheranmeldung für das IAMO Forum ab 27. März bis zum 7. Mai +++ IAMO baut Zusammenarbeit mit usbekischen Universitäten aus +++ Zweite Phase des APD Westbalkan gestartet +++ Alfons Balmann im Interview +++ Ukraine-Analysen über EU-Integration und ländliche Entwicklung +++ und vieles mehr

mehr lesen