Die IAMO-Forschenden Franziska Hauff und Taras Gagalyuk haben auch zu diesem Jahresende als Gastredakteure eine weitere Ausgabe der Ukraine-Analysen gestaltet. In der 308. Ausgabe beleuchten die Editor:innen, wie es der ukrainischen Landwirtschaft heute, über 1.000 Tage nach Beginn des Angriffskriegs Russlands, geht und wohin diese zukünftig steuert. Zusammen mit Valentyn Litvinov von der Kyiv School of Economics, nehmen Taras Gagalyuk und Inna Levkovych zudem die Auswirkungen auf den landwirtschaftlichen Arbeitsmarkt unter die Lupe. Sie betonen dabei die Bedeutung eines effizienten statistischen Monitorings – auch in Kriegszeiten. Gleichzeitig schaut die Ausgabe auf eine mögliche Zukunft: „Die ukrainische Landwirtschaft und die EU: Passt das?“ fragt IAMO-Direktor Alfons Balmann, denn nicht wenige Stimmen in Europa und Deutschland sehen mit diesem Vorhaben die familien- oder mehrfamilien-getragene Landwirtschaft in Europa langfristig gefährdet. Wie berechtigt sind diese Argumente? Ist ein Beitritt der Ukraine den europäischen Strukturen zumutbar?
Ukraine-Analysen über Herausforderungen und Chancen für die ukrainische Landwirtschaft
IAMO-Forschende editierten eine neue Ausgabe der Ukraine-Analysen unter dem Titel "Herausforderungen für die ukrainische Landwirtschaft". Darin wird über den Zustand der ukrainischen Landwirtschaft, dessen Arbeitsmarkt sowie die Perspektive eines EU-Beitritts diskutiert.
Kontakt
![Dr. Franziska Hauff](/fileadmin/_processed_/c/d/csm_Schaft_Franziska_Foto_Markus_Scholz__2__1200x1200_d6d1ce0cae.jpg)
Dr. Franziska Hauff
Stellvertretende Leiterin der Abteilung Strukturwandel
Wissenschaftliche Koordinatorin IAMO Graduate School
Zimmer: 137