Alfons Balmann war Teil einer Panelsitzung am Ukraine-Pavillon, die sich auf die Anforderungen zur Reduzierung von Treibhausgasen in der ukrainischen Landwirtschaft konzentrierte. Er hob gesellschaftliche Herausforderungen wie die Wiedervernässung von Mooren sowie Potenziale innovativer und nachhaltiger Ansätze, wie die weitere Digitalisierung der Landwirtschaft, hervor. In einem von FAO, Weltbank, IFAD und EBRD organisierten Panel zur Finanzierung der Transformation des Agrar- und Lebensmittelsystems teilte er Einblicke, wie die Ukraine durch Investitionen und Innovationen zu einem bedeutenden Lebensmittelexporteur wurde. Schlüssel zu diesem Erfolg waren die Gleichbehandlung unterschiedlicher Betriebsgrößen und Rechtsformen, die Bekämpfung von Korruption, die Zusammenarbeit im Agrarsektor und ein starkes Engagement für Effizienz.
Qiangyi Yu nahm an einer Panelsitzung der Welthandelsorganisation teil, die sich mit der Rolle der Landwirtschaft bei nachhaltigen Lösungen für Umweltprobleme beschäftigte. Er stellte Chinas jüngste politische und technologische Innovationen vor, darunter die Reduzierung chemischer Düngemittel und Pestizide, die Verbesserung der Infrastruktur auf landwirtschaftlichen Flächen sowie den Einsatz klimaintelligenter Landwirtschaftspraktiken. Diese Maßnahmen haben entscheidend dazu beigetragen, Ernährungssicherheit mit ökologischer Nachhaltigkeit zu verbinden.