Biocluster sind geographisch konzentrierte Gruppen aus miteinander verbundenen Unternehmen und zugehörigen Organisationen (z. B. Universitäten, Normungsinstituten und Wirtschaftsverbände), die zur Bioökonomie arbeiten. Ein entscheidender Unterschied zwischen regulären Industrieclustern und Bioökonomie-Clustern ist das zusätzliche Ziel der nachhaltigen Entwicklung, das von Bio-Clustern erwartet wird. Es lassen sich verschiedene Arten von Bioclustern identifizieren, z. B. landwirtschaftliche Ballungsräume, Cluster der Grünen Chemie, Marshallian-Bio-Distrikte und naturwissenschaftliche Cluster. Jeder dieser Arten hat unterschiedliche Stärken und Schwächen hinsichtlich der regionalen nachhaltigen Entwicklung.
Beim Veranstaltungsformat „Book a Scientist“ stehen Expertinnen und Experten der Leibniz-Institute Rede und Antwort zu Themen, die das alltägliche Leben betreffen. Die 25-minütigen Einzelgespräche zwischen Wissenschaftsinteressierten und Forschenden finden virtuell statt und werden von der Leibniz-Gemeinschaft initiiert.