Die Weizenproduktion in der Region ist zunehmend von den Konsequenzen des Klimawandels beeinträchtigt. Agrarversicherungen dienen zur Verringerung des Risikos für Produzenten und tragen zur Verbesserung von ländlichen Einkommen bei. Durch eine Kopplung des Pilotproduktes an Agrarkredite der mongolischen Regierung werden weiterhin Investitionen in moderne Anbaumethoden gefördert und so die Resilienz der Produzenten zusätzlich gestärkt.
In der Saison 2020 wurden insgesamt 387 Produzenten und eine Gesamtfläche von 22.488 Hektar Weizen im Wert von umgerechnet 4,4 Millionen Euro versichert. Produktionsausfälle wurden durch ein vom IAMO entwickelten Vegetationsindex erfasst und ausgewertet. Insgesamt 45 Betriebe erhielten nach Ende der Saison Entschädigungszahlungen durch den lokalen Versicherer.
Projektkoordinator und IAMO-Wissenschaftler Ihtiyor Bobojonov kommentiert dazu: „Unser Team befindet sich aktuell in der wissenschaftlichen Auswertung der Effekte des Pilotprojektes in Bezug auf Produktivität und Investitionen der betroffenen Betriebe. Wichtige Erkenntnisse erwarten wir insbesondere in Hinsicht der Wirkung auf klimafreundliche Anbaumethoden.“