Hilfsnavigation

Zur Navigation - Zum Inhalt

Datenbank zur landwirtschaftlichen Bodennutzung in der EU veröffentlicht

Am 29. November 2024 haben IAMO Wissenschaftler des Projekts Europe-LAND zusammen mit der Universität Kopenhagen eine harmonisierte Datenbank mit Daten auf Feld- und Betriebsebene zur landwirtschaftlichen Bodennutzung in der Europäischen Union bereitgestellt.

IAMO Wissenschaftler des Projekts Europe-LAND, darunter Clemens Jänicke und Daniel Müller, haben zusammen mit ihren Partnern alle verfügbaren Daten des integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems gesammelt, das Informationen über die Felder und Betriebe aller Antragsteller für Agrarsubventionen in der EU bereitstellt. Die nun veröffentlichte Datenbank enthält Feldnutzungsdaten für 18 EU-Länder mit einer zeitlichen Abdeckung von bis zu 18 Jahren.

Aufbauend auf der Arbeit des EuroCrops-Projekts wurden Daten zur Landnutzung, das heißt die Kulturarten, harmonisiert. Zusätzlich zu den Kulturarten beinhaltet die Datenbank auch Betriebsnummern für sechs Länder (Dänemark, Estland, Irland, Portugal, Spanien, Tschechien) sowie Informationen über ökologische und konventionelle Bewirtschaftung in Belgien-Flandern, Dänemark, Irland und  Österreich. Darüber hinaus wurden die Datenstruktur, das Format und die Projektionen vereinheitlicht, um die Verarbeitung und Analyse aller Dateien zu erleichtern.

Da weiterhin Daten gesammelt werden, um räumliche und zeitliche Lücken zu schließen, wird die Datenbank zukünftig jährlich aktualisiert.


Kontakt

Clemens Jänicke

Clemens Jänicke

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

zum Profil
Prof. Dr. Daniel Müller

Prof. Dr. Daniel Müller

Stellvertretender Leiter der Abteilung Strukturwandel
Ombudsperson für Gute Wissenschaftliche Praxis
Zimmer: 239

zum Profil

Flagge der Europäischen Union mit dem Zusatz "Funded by the European Union"